Nicht abziehbare Schuldzinsen sind gemäß § 4 Abs. 4a S. 3 und 4 EStG nur hinzuzurechnen, wenn Überentnahmen vorliegen. Dies ist nur dann der Fall, wenn das Eigenkapital im Fall des Betriebsvermögensvergleich gemäß § 4 Abs. 1 EStG aufgebraucht…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 23.10.2018 entschieden, dass die Tatsache, dass ein Steuerpflichtiger neben einem inländischen Wohnsitz auch einen solchen im Ausland hat, die unbeschränkte Steuerpflicht auch dann…
Mit Urteil vom 12.09.2018 hat das Finanzgericht Hamburg entschieden, dass eine dauerhafte Vermietungsabsicht auch dann zu bejahen sein kann, wenn sich der Vermieter eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt wegen…
Leistungen des Arbeitgebers für ein im Haus oder in der Wohnung des Arbeitnehmers gelegenen Arbeitszimmer oder für eine Wohnung, die dieser zweckfremd als Homeoffice nutzt, sind als Arbeitslohn zu qualifizieren,…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 19.02.2019 entscheiden, dass der Eigentümer Aufwendungen für sein mit einem lebenslänglichen Nutzungsrecht eines Dritten belasteten Grundstücks regelmäßig nicht als vorab entstandene Werbungskosten bei…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 03.04.2019 entschieden, dass die Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 2 S. 2 Hs. 2 EStG nur vom Steuerpflichtigen in Anspruch genommen werden kann, dem Aufwendungen wegen seiner eigenen Unterbringung in einem…
Ein lediglich aus der Familienangehörigkeit abgeleitetes Interesse (hier das Vater-Sohn-Verhältnis) begründet ohne Vorliegen besonderer Umstände, aus denen sich eine Beherrschungssituation ergibt, kein Näheverhältnis im Sinne des § 32d Abs. 2 S. 1 Nr. 1b EStG, es sei denn,…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 20.11.2018 entschieden, dass ein Übungsleiter, soweit er steuerfreie Einnahmen unterhalb des sogenannten Übungsleiterfreibetrags nach § 3 Nr. 26 EStG erzielt, er die damit zusammenhängenden Aufwendungen insoweit abziehen…
Die ortsübliche Vergleichsmiete kann nicht auf der Grundlage statistischer Annahmen mit der sogenannten EOP-Methode (ertragsorientierter Pachtwert) bestimmt werden. Lassen sich vergleichbare Objekte nicht finden, muss das Gericht einen Erfahrenen mit…
Bei der Vermietung eines Appartements im Rahmen einer Hotelanlage handelt es sich um die Vermietung einer Wohnung, für die die typisierte Vermutung einer Einnahmen-Überschuss-Erzielungsabsicht gilt. Der Umstand, dass der Steuerpflichtige…