Das BVerfG hat am 23. Juli 2025 entschieden, dass die durch die Einschränkung der Nutzung von Verlustvorträgen in Höhe von 30 % (bei der GewSt 40 %) des den Sockelbetrag…
Mit Urteil vom 01. Juli 2025 hat der BFH entschieden, dass die Einkünfteerzielungsabsicht für Verluste aus dem Ausfall einer Bürgschaftsregressforderung bei einer unentgeltlichen Bürgschaftsübernahme unter fremden Dritten widerlegbar zu vermuten…
Der BFH hat mit Urteil vom 08. Mai 2025 entschieden, dass der § 7 S. 2 Nr. 2 GewStG unterfallende Gewinn aus der Veräußerung eines Anteils an der Oberpersonengesellschaft nicht auf die stillen…
Das Finanzgericht Hessen hat in seinem Urteil vom 25.09.2024 entschieden, dass, wenn ein vom Arbeitgeber geleastes Fahrzeug dem Arbeitnehmer zuzurechnen ist, auch ein aus dem Arbeitsverhältnis resultierender Vorteil nicht nach…
Der Freiwillige Wehrdienst ist – anders als etwa ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr – kein Berücksichtigungstatbestand gemäß § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG, der für sich…
Der BFH hat mit Urteil vom 20.02.2025 entschieden, dass für die Beurteilung der Frage, ob ein Kind, das vor Beginn des Auslandsstudiums bereits im Ausland an einer anderen Ausbildungsmaßnahme teilgenommen…
Die erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG setzt voraus, dass ausschließlich eigener Grundbesitz und daneben allenfalls Kapitalvermögen verwaltet wird. Damit ist eine originär gewerbliche Tätigkeit für…
Der BFH hat in einem Urteil vom 23.01.2025 geregelt, dass Kosten, die – wie Fähr-, Maut- oder Vignettenkosten für Privatfahrten – ausschließlich von der Entscheidung des Arbeitsnehmers abhängen, mit dem…
Überträgt der bisherige Alleineigentümer an einem Vermietungsobjekt einen Miteigentumsanteil unentgeltlich und behält dabei die aus der Anschaffung resultierenden Verbindlichkeiten vollständig zurück, sind nach dem Urteil des BFH vom 03.12.2024 die…
Der BFH hat in einem Urteil vom 10.04.2025 wie folgt entschieden: Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps können als Betriebsausgaben abzugsfähig sein, soweit mit diesem ein betriebliches Zinsänderungsrisiko abgesichert werden soll.…