In insgesamt elf Bundesländern wird das Bundesmodell für die Neuberechnung der Grundsteuer angewandt. Die Bewertungsmethode nach dem Bundesmodell ist jedoch aus mehreren Gründen voraussichtlich verfassungswidrig. Da dies letztlich nur das…
Der BFH hat in einem Urteil vom 20. April 2023 folgendes entschieden: Die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen verlangt neben der tatsächlichen Führung eines Haushalts kein besonderes Nutzungsrecht des Steuerpflichtigen,…
Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern hat in einem Urteil vom 21. September 2022 entschieden, dass solche Aufwendungen nicht zu den der Höhe nach nur beschränkt abziehbaren Aufwendungen für die Nutzung der Unterkunft…
Der Verzicht auf eine angemessene Verzinsung einer auf einem Gesellschafterverrechnungskonto verbuchten Darlehensforderung einer GmbH kann zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. Zur Bestimmung der fremdüblichen Zinsen kann mangels anderer Anhaltspunkte von…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 15. März 2023 dazu folgendes entschieden: Aus steuerrechtlicher Sicht ist es nicht zu beanstanden, ein Versorgungsversprechen der Kapitalgesellschaft nicht von dem endgültigen Ausscheiden…
Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern hat in seinem Urteil vom 27. April 2022 folgendes entschieden: Eine freigebige Zuwendung liegt vor, wenn ein Darlehen mit einem unüblich niedrigen Zins gewährt wird. Der Jahreswert…
Der BFH hat in einem Urteil vom 10. Mai 2023 folgendes entschieden: Bezieht der Unternehmer Leistung für sogenannte Betriebsveranstaltungen (wie Weihnachtsfeier), ist er nur dann zum Vorsteuerabzug berechtigt, wenn diese…
Der BFH hat in einem Urteil vom 20. April 2023 entschieden, dass Mieter die Steuerermäßigung gem. § 35a EStG auch dann geltend machen können, wenn Sie die Verträge mit den Leistungserbringern nicht…
Das Finanzgericht Niedersachsen hat in einem Urteil vom 20. Juli 2022 über den Sachverhalt entschieden, in dem ein Steuerpflichtiger ein Wohngrundstück aufgeteilt hat ins originäre Wohngrundstück und in das Gartengrundstück…
Am 12. Juli 2023 hat das Bundesministerium der Finanzen einen Referentenentwurf eingereicht, der natürlich noch hinsichtlich einer Umsetzung diskussionsbedürftig ist. Trotzdem sollen die wesentlichen Themen hier aufgeführt werden: a) Es…