Die Deutsche Bundesbank hat am 30.06.2020 den Basiszinssatz zum 01.07.2020 bekannt gegeben. Dieser beträgt unverändert -0,88 Prozent.
Die Senkung des Umsatzsteuersatzes für das zweite Halbjahr 2020 kann für die Empfänger von Bauleistungen, die nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind (überwiegend Privatpersonen), zu einer Verminderung der Baukosten führen, vorausgesetzt…
Der Gesetzgeber hat als steuerliche Entlastungsmaßnahme für die Gastronomiebranche in einem beschleunigten Gesetzgebungsverfahren durch das Corona-Steuerhilfegesetz den Umsatzsteuersatz für nach dem 30.06.2020 und vor dem 01.07.2021 erbrachte Restaurant und Verpflegungsdienstleistungen…
Die Zahlung der laufenden Kosten des von Ehegatten gemeinsam bewohnten Hauses durch den Alleinverdiener-Ehegatten stellt auch dann keine unentgeltliche Zuwendung im Sinne des § 278 Abs. 2 S. 1 AO an den anderen Ehegatten dar, wenn…
Das Finanzgericht Hamburg hat in einem Urteil vom 24. Oktober 2019 entschieden, dass die Kosten einer vom Lebensmittelpunkt entfernten Zweitwohnung, die für Übernachtungen im Rahmen einer wechselnden Auswärtstätigkeit sowie als…
Das Finanzgericht Niedersachsen hat in seinem Urteil vom 18. September 2019 für die Anerkennung der doppelten Haushaltsführung verschiedene Kriterien festgelegt, die sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen lassen: a) Erforderlich…
Das Finanzgericht Thüringen hat in seinem Urteil vom 22. Oktober 2019 wie folgt entschieden: a) Lässt der Steuerpflichtige eine grundsätzlich nach § 35a Abs. 3 EStG steuerbegünstigte Handwerkerleistung durch eine…
Der BFH hat in einem Urteil vom 19. Dezember 2019 entschieden, dass Aufwendungen im Zusammenhang mit der Beseitigung oder Linderung von Körperschäden, die durch einen Unfall auf einer beruflich veranlassten…
Das Niedersächsische Finanzgericht hat in einem Urteil vom 19. Februar 2020 Kriterien aufgestellt, mit denen der Anscheinsbeweis für die private Nutzung eines betrieblichen Pkw entkräftet werden kann. In diesem Sachverhalt…
Der BFH hat in einem Urteil vom 03. Dezember 2019 entschieden, dass die Erhebung von Nachforderungszinsen nach § 233a AO nicht allein deshalb sachlich unbillig sei, weil die Änderung eines…