Das Niedersächsische Finanzgericht hat in einem Urteil vom 19. Februar 2020 Kriterien aufgestellt, mit denen der Anscheinsbeweis für die private Nutzung eines betrieblichen Pkw entkräftet werden kann. In diesem Sachverhalt…
Der BFH hat in einem Urteil vom 03. Dezember 2019 entschieden, dass die Erhebung von Nachforderungszinsen nach § 233a AO nicht allein deshalb sachlich unbillig sei, weil die Änderung eines…
Im BFH Urteil vom 14. Januar 2020 ging es um einen Sachverhalt, dass der Steuerpflichtige in seiner Steuererklärung Einkünfte ordnungsgemäß erfasst hat, diese jedoch vom Finanzamt nicht so in voller…
Das Finanzgericht Bremen hat in einem Urteil vom 19. September 2019 darauf hingewiesen, dass dann, wenn bei Nichtabgabe von Steuererklärungen Schätzbescheide nicht unter dem Vorbehalt der Nachprüfung ergangen sind und…
Das Sächsische Finanzgericht hat in einem Urteil vom 05. Dezember 2019 folgendes entschieden: Verpflichtet sich der Käufer beim Kauf eines Grundstücks, dieses dem Verkäufer ohne angemessenes Entgelt zur Nutzung zu…
Das LSG Baden-Württemberg hat in einem Beschluss vom 19. Juli 2019 entschieden, dass der Geschäftsführer einer GmbH ohne Anteile am Gesellschaftsvermögen (Fremdgeschäftsführer) bei dieser Gesellschaft auch dann abhängig tätig ist…
Der Koalitionsausschuss hat am 03. Juni 2020 unter anderem folgende Entscheidungen getroffen: a) Befristet vom 01. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 wird der Umsatzsteuersatz von 19 %…
Nach einem Erlass des BMF können Arbeitgeber ihren Beschäftigten aufgrund der Corona-Krise Beihilfen und Unterstützungen bis zu € 1.500,00 steuerfrei und sozialversicherungsfrei auszahlen. Die Gewährung soll in Form von Barzuschüssen und…
Kurzarbeiter erhalten 60 % (67 % Beschäftigte mit Kind) des ausgefallenen Netto-Lohns ersetzt. Bei der Berechnung legt die Agentur für Arbeit pauschale Werte zugrunde, die in der „Tabelle zur Berechnung…
Bei einer ausschließlich an wechselnde Feriengäste vermieteten und in der übrigen Zeit hierfür bereitgehaltenen Ferienwohnung ist grundsätzlich und ohne weitere Prüfung von der Einkünfteerzielungsabsicht des Steuerpflichtigen auszugehen, wenn das Vermieten…