Der BFH hat in einem Urteil vom 11.07.2019 entschieden, dass die Steuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims durch den überlebenden Ehegatten rückwirkend entfällt, wenn der Erwerber das Eigentum an dem…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 28.05.2019 hinsichtlich des Themas der unverzüglichen Nutzung entschieden: Unverzüglich bedeutet ohne schuldhaftes Zögern, d.h. innerhalb einer angemessenen Zeit nach dem Erbfall. Angemessen…
Im vom Finanzgericht Hamburg zu entscheidenden Sachverhalt hatte ein Großelternteil ein Grundstück schenkungsweise auf ein Kind übertragen und dieses hat im unmittelbaren Anschluss daran einen Grundstücksteil an das Enkelkind weiterverschenkt.…
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen ist § 146a AO eingeführt worden, wonach ab dem 01.01.2020 die Pflicht besteht, dass jedes eingesetzte elektronische Aufzeichnungssystem sowie die darin zu…
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 19.03.2019 festgelegt, dass für Zeiten eines unbezahlten Sonderurlaubs grundsätzlich kein gesetzlicher Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlten Erholungsurlaub besteht. Der Zeitraum des unbezahlten Urlaubs…
Mit Urteil vom 12.07.2019 hat das Finanzgericht Düsseldorf entschieden, dass das Modell zur Ableitung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer für Wohngebäude unter Berücksichtigung von Modernisierungen gemäß Anlage 4 der Sachwertrichtlinie ein geeignetes…
Vertragsbeziehungen zwischen verschwägerten Personen unterliegen als Angehörigenverträge dem Fremdvergleichsgrundsatz. Eine rückwirkend auf den Vertragsbeginn vereinbarte Verzinsung eines zunächst unverzinslich gewährten Darlehens ist steuerrechtlich unbeachtlich, sofern diese Vereinbarung erst nach dem…
Bei der Ermittlung der nichtabzugsfähigen Betriebsausgaben im Zusammenhang mit den Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte ist unter Betriebsstätte abweichend von § 12 AO der Ort zu verstehen, an dem oder von…
Ein Steuerpflichtiger kann sich zur Erschütterung des Anscheinsbeweises nicht auf ein für private Fahrten zur Verfügung stehendes Fahrzeug berufen, wenn ihm dieses Fahrzeug beispielsweise aufgrund seiner Familienverhältnisse nicht ständig und…
Der auf Steuernachforderungen festgesetzte Zinssatz von 6 % pro Jahr wird nicht gesenkt. In der Sitzung vom 25.09.2019 wies der Finanzausschuss einen entsprechenden Antrag der FDP-Fraktion zurück. Hiernach sollte der Zinssatz…