Um die Einkünfteerzielungsabsicht bei ausschließlicher Vermietung einer Ferienwohnung an wechselnde Feriengäste zu prüfen, ist die durchschnittliche Auslastung der Ferienwohnung über einen zusammenhängenden Zeitraum von drei bis fünf Jahren zu betrachten.…
Die Mitvermietung einer Betriebsvorrichtung (im entschiedenen Fall handelt es sich um ein Hochregallager) ist als zwingend notwendiger Teil einer wirtschaftlich sinnvoll gestalteten eigenen Grundstücksverwaltung und -nutzung anzusehen, wenn eine Immobilie…
Ein Tätowierer, der seine individuell für den jeweiligen Kunden bestimmten Motive in einem kreativen Gestaltungsprozess entwirft und dessen Werken kein über den ästhetischen Genuss hinausgehender Nützlichkeitswert zukommt, übt ungeachtet seiner…
Es ist die Einführung einer steuerfreien Aktivrente (§ 3 Nr. 21 EStG n.F.) geplant. Arbeitslohn soll nach erreichen der gesetzlichen Regelaltersgrenze bis zu € 2.000 im Monat steuerfrei sein; der steuerfreie…
Steuerfreie Überstundenzuschläge sollen ab dem 01. Januar 2026 steuerfrei ausgezahlt werden können. Überstunden, die durch Urlaubs- oder Freizeitausgleich ausgeglichen werden, sind demgegenüber nicht begünstigt. Zudem ist eine Steuerfreistellung ausgeschlossen, wenn…
Es ist geplant, die Entfernungspauschale ab dem 01. Januar 2026 bereits ab dem ersten Entfernungskilometer auf € 0,38 anzuheben. Diese Erhöhung soll auch für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung entsprechend…
Es ist geplant zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements den Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG ab dem 01. Januar 2026 auf € 3.300 jährlich anzuheben. Die Ehrenamtspauschale soll von €…
Das BVerfG hat am 23. Juli 2025 entschieden, dass die durch die Einschränkung der Nutzung von Verlustvorträgen in Höhe von 30 % (bei der GewSt 40 %) des den Sockelbetrag…
Mit Urteil vom 01. Juli 2025 hat der BFH entschieden, dass die Einkünfteerzielungsabsicht für Verluste aus dem Ausfall einer Bürgschaftsregressforderung bei einer unentgeltlichen Bürgschaftsübernahme unter fremden Dritten widerlegbar zu vermuten…
Der BFH hat mit Urteil vom 08. Mai 2025 entschieden, dass der § 7 S. 2 Nr. 2 GewStG unterfallende Gewinn aus der Veräußerung eines Anteils an der Oberpersonengesellschaft nicht auf die stillen…

