Laut einer Verfügung des LfSt Niedersachsen vom 18.06.2020 findet für die Besteuerung des geldwerten Vorteils für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bei Home-Office-Tätigkeiten während der Corona-Pandemie weiterhin das BMF-Schreiben vom…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 07.07.2020 entschieden, dass Verpflegungspauschalen auch dann zu kürzen seien, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zwar Mahlzeiten zur Verfügung stellt, die dieser jedoch nicht…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 30.07.2020 wie folgt entschieden: Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens sind dem Gewinn aus Gewerbebetrieb nicht hinzuzurechnen, soweit…
Die Frist für Investitionsabzugsbeträge, deren dreijährige Investitionsfrist 2020 ausläuft, ist im Zuge des zweiten Corona-Steuerhilfegesetz auf vier Jahre verlängert worden. Unternehmen haben also bis zum 31.12.2021 Zeit, die entsprechenden Investitionen…
Gemäß dem Urteil vom 17. September 2019 des Finanzgerichts Hessen kommt es bei der Hinzurechnung des Kindergeldanspruchs nach § 31 Satz 4 EStG nicht darauf an, ob das Kindergeld tatsächlich ausgezahlt wurde. Der Kindergeldanspruch…
Sofern ein zum Betriebsvermögen gehörendes, jedoch auch teilweise privat genutztes Kfz veräußert wird, erhöht der gesamte Unterschiedsbetrag zwischen Buchwert und Veräußerungserlös den Gewinn im Sinne der §§ 4 und 5 EStG.…
Gemäß dem BFH-Urteil vom 19. Dezember 2019 können Aufwendungen im Zusammenhang mit der Beseitigung oder Linderung von Körperschäden, die durch einen Unfall auf einer beruflich veranlassten Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte…
Eine verspätete Feststellung des Jahresabschlusses nach § 42a Abs. 2 GmbHG führt auch im Falle eines beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers nicht zu einer Vorverlegung des Zuflusses einer Tantieme auf den Zeitpunkt, zu dem die…
Mit einem aktuellen BMF-Schreiben werden die Grundsätze zur steuerrechtlichen Förderung von Elektromobilität zusammengefasst. Gewährte Vorteile für das elektrische Aufladen eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybrid-Elektrofahrzeugs im Betrieb des Arbeitgebers sind gemäß…
Zur Prüfung der Auslastung einer Ferienwohnung müssen die individuellen Vermietungszeiten des jeweiligen Objekts an Feriengäste mit denen verglichen werden, die bezogen auf den gesamten Ort im Durchschnitt erzielt werden. Mit…