Nach einem Erlass des BMF können Arbeitgeber ihren Beschäftigten aufgrund der Corona-Krise Beihilfen und Unterstützungen bis zu € 1.500,00 steuerfrei und sozialversicherungsfrei auszahlen. Die Gewährung soll in Form von Barzuschüssen und…
Kurzarbeiter erhalten 60 % (67 % Beschäftigte mit Kind) des ausgefallenen Netto-Lohns ersetzt. Bei der Berechnung legt die Agentur für Arbeit pauschale Werte zugrunde, die in der „Tabelle zur Berechnung…
Bei einer ausschließlich an wechselnde Feriengäste vermieteten und in der übrigen Zeit hierfür bereitgehaltenen Ferienwohnung ist grundsätzlich und ohne weitere Prüfung von der Einkünfteerzielungsabsicht des Steuerpflichtigen auszugehen, wenn das Vermieten…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 05.11.2019 entschieden, dass ein einmaliges Sterbegeld aus einer betrieblichen Altersversorgung (Pensionskasse) auch dann nach § 22 Nr. 5 S. 1 EStG einkommensteuerpflichtig ist,…
Steht für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, können gem. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 2 EStG und § 9 Abs. 5…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 19.12.2019 entschieden, dass Aufwendungen im Zusammenhang mit der Beseitigung oder Linderung von Körperschäden, die durch einen Unfall oder einer beruflich veranlassten Fahrt zwischen…
Durch das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht wurde eine Steuerermäßigung für energetische Sanierungsmaßnahmen in § 35c EStG eingefügt. Die neue Ermäßigungsnorm lehnt sich in ihrer Struktur an…
Grundsätzlich führen nach § 22 Nr. 1 S. 3 EStG regelmäßige Anpassungen des Jahresbetrags einer Rente nicht zu einer Neuberechnung bzw. bleiben bei einer Neuberechnung außer Betracht. Hierzu gehört nach einer Entscheidung des BFH auch die…
Gemäß R 16 Abs. 11 EStR gewährt die Finanzverwaltung und Rechtsprechung dem Steuerpflichtigen ein Wahlrecht zwischen Sofort- und Zuflussbesteuerung, sofern dieser seinen Gewerbebetrieb gegen wiederkehrende Bezüge – insbesondere eine Leibrente oder eine Zeitrente mit…
Die Veräußerung einer Immobilie kann als privates Veräußerungsgeschäft angesehen werden, ausschlaggebend sind hierbei die Nutzung der Immobilie und der Zeitpunkt des Verkaufs. Wird eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach…