Die Auswirkungen des MoPeG auf das Steuerrecht zeigen sich u. a. bei der Grunderwerbsteuer. Im Rahmen des Wachstumschancengesetzes wurde somit klargestellt, dass rechtsfähige Personengesellschaften für Zwecke der Grunderwerbsteuer als Gesamthand…
Mit Wirkung zum 01.01.2024 wurde für GbRs ein Register geschaffen, nämlich das Gesellschaftsregister. Eine Verpflichtung zur Eintragung ins Gesellschaftsregister besteht für die GbR grundsätzlich nicht, es besteht jedoch im Gesellschafts-…
Das Bundesamt für Justiz hat nunmehr mitgeteilt, dass bis 02.04.2024 Unternehmen für noch nicht veröffentlichte Jahresabschlüsse 2022 kein Ordnungsgeldverfahren droht.
Bei einer doppelten Haushaltsführung im Ausland ist im Einzelfall stets zu prüfen, welche Unterkunftskosten notwendig, das heißt nach objektiven Maßstäben zur Zweckverfolgung erforderlich sind. Bei einer beamtenrechtlich zugewiesenen Dienstwohnung sind…
Mit einem aktuellen Schreiben des BMF (vom 07.11.2023) wird die Randziffer 8 des BMF-Schreibens vom 15.08.2023 dahingehend geändert, dass auch Fahrten in bestimmten Fernzügen zu Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr im…
Seit dem 01.10.2022 beträgt die Verdienstgrenze für Minijobber 520 EUR im Monat. Die Verdienstgrenze ist dynamisch und orientiert sich am Mindestlohn. Das bedeutet, dass sich die Verdienstgrenze bei zukünftigen Erhöhungen…
Abschlag bei neuen „Renten für langjährig Versicherte“ steigt weiter Wer mindestens 35 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert war, kann ab einem Alter von 63 Jahren die Altersrente für langjährig…
Um den Auswirkungen der Inflation Rechnung zu tragen, wurden die Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenkategorie eines Unternehmens geändert. Diese wurden um 25 % angehoben, bei Kleinstunternehmen um 28,6 %.…
Das LfSt Niedersachsen nimmt zur Frage der Abgrenzung zwischen einer „Aufmerksamkeit in geringem Umfang“ und einer „Bewirtung“ im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG Stellung.…
Das BMF hat mit Schreiben vom 06.10.2023 das Urteil vom 29.11.2022 des BFH aufgenommen, der entschieden hatte, dass der ermäßigte Steuersatz nach § 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 1…