Der BFH hat in seinem Urteil vom 24. August 2022 entschieden, dass bei der Bewertung eines Grundstücks für Zwecke der Schenkungsteuer bei Anwendung des Vergleichswertverfahrens vorrangig die von den Gutachterausschüssen…
Ein zugewendetes Nießbrauch- oder Wohnrecht an einem Grundstück ist grundsätzlich mit seinem Kapitalwert der Besteuerung zugrunde zu legen. Hierbei darf der Jahreswert des Nießbrauch- oder Wohnrechts nach § 16 BewG…
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 19. August 2022 festgestellt, dass, wenn ein Testament nicht im Original, sondern nur eine Kopie der Originalurkunde vorgelegt werden kann, die Kopie beim…
Das Finanzgericht München hat in seinem Urteil vom 26. Januar 2022 entschieden, dass eine Stundung nach § 28 Abs. 3 ErbStG nur dann gerechtfertigt ist, wenn zum Zeitpunkt der Steuerentstehung…
Der BFH hat mit Urteil vom 23. November 2022 entschieden, dass die im Rahmen eines öffentlichen Wohnraumfördermodells vom Grundstücksverkäufer übernommene Verpflichtung, noch zu errichtende Wohnungen zu einem verbilligten Mietzins an…
Für unregelmäßige Nachtarbeit kann ein höherer Zuschlag festgesetzt werden als für regelmäßige Nachtarbeit, wenn ein sachlicher Grund für die Ungleichbehandlung gegeben ist, der sich aus dem Tarifvertrag erkennbar ergeben muss.…
Das BAG hat mit Urteil vom 24. November 2022 entschieden, dass das Kündigungsverbot während der Schwangerschaft 280 Tage vor dem ärztlich festgestellten voraussichtlichen Entbindungstermin besteht.
Studierende und Fachschüler können ab dem 15 März 2023 die Mitte Dezember 2022 gesetzlich beschlossene 200,00 € Energiepreispauschale beantragen. Dies erfolgt über die digitale Plattform der Bundesländer.
Häusliches Arbeitszimmer/Homeoffice-Pauschale Die Neuregelung des Abzugs von Aufwendungen für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit in der häuslichen Wohnung unterscheidet nur noch zwei Fallgruppen: zum einen den Vollabzug der Aufwendungen oder…
Die Finanzbehörde Hamburg weist darauf hin, dass möglicherweise Depotbanken Wirecard-Aktien als wertlos ausbuchen. Der (ehemalige) Aktionär erzielt dann einen Verlust aus der Veräußerung der Aktien im Sinne des § 20…