Ein im Gelegenheitsverkehr genutztes Taxi zählt nicht zu den „öffentlichen Verkehrsmitteln“ i.S.d. § 9 Abs. 2 Satz 2 EStG. Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit einem Taxi…
Mit diversen Urteilen wurde entschieden, dass die von gesetzlichen Krankenkassen gewährten Geldprämien oder Bonuszahlungen für gesundheitsbewusstes Verhalten keine den Sonderausgabenabzug mindernde Beitragserstattung darstellen, sofern durch sie ein finanzieller Aufwand der…
Gemäß §§ 35a EStG werden bei selbstgenutzten Immobilien Handwerkerleistungen mit 20 % der Arbeitskosten, maximal € 1.200,00 gefördert. Bei energetischen Gebäudesanierungen von selbstgenutzten Immobilien nach § 35c EStG werden neben der…
Das BMF hat mit Schreiben vom 05.10.2022 das Finanzamt angewiesen, auf die wirtschaftlichen Folgen der Sanktionen gegen Russland in Folge des Ukrainekrieges angemessen zu reagieren. Danach sollen die Finanzämter in…
Verbindlichkeiten sind für Zwecke der steuerlichen Gewinnermittlung grundsätzlich mit einem Zinssatz von 5,5 % abzuzinsen. Das Abzinsungsgebot gilt nicht für verzinsliche Verbindlichkeiten, für Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von weniger als…
Durch das Gesetz zur temporären Senkung des USt-Satzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz wird der Umsatzsteuersatz für Gaslieferungen über das Erdgasnetz und die Lieferung von Wärme über ein Wärmenetz befristet…
Der BFH hat in diversen Urteilen nochmals bestätigt, dass bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben für die Berücksichtigung neben der Zahlung auch die Fälligkeit maßgebend ist. Somit sind Zahlungen außerhalb…
In den Monatsnews hatten wir bereits über die geplanten Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 hingewiesen. Der Entwurf der Bundesregierung für das Jahressteuergesetzt 2022 wurde zwischenzeitlich vom Bundesrat gebilligt. Zu den…
Eine breite Verbändeallianz mit dem Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bringt eine Musterklage gegen die Grundsteuer B auf den Weg. Die Verbände fordern die Finanzverwaltung auf, bis zur rechtskräftigen Entscheidung über…
Die Bundesregierung will durch verschiedene steuerliche Maßnahmen die Belastungen durch die Inflation reduzieren und den Effekt der kalten Progression ausgleichen. Der Entwurf sieht dafür eine Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrags von…