Der BGH hat mit Urteil vom 03.06.2020 entschieden, dass die bei einer zweigliedrigen vermögensverwaltenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts für den Todesfall eines Gesellschafters vereinbarte Anwachsung seines Gesellschaftsanteils beim überlebenden Gesellschafter unter…
Ziel des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen, des sogenannten Kassengesetzes vom 22.12.2016 ist es, Manipulationen an digitalen Daten zu verhindern. Deshalb sieht das Gesetz unter anderem vor,…
Das BMF hat am 17.07.2020 den Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 (JStG 2020) vorgelegt. Dieser sieht im Wesentlichen folgende Inhalte vor: Die Neugestaltung der Investitionsabzugsbeträge des § 7g EStG (insbesondere Erhöhung der begünstigten…
Überbrückungshilfen (nicht rückzahlbare Betriebskostenzuschüsse) werden Unternehmen gewährt, die wegen der Corona-Krise Umsatzeinbrüche haben. Die Durchführung der Förderung (unter anderem Antragstellung, Prüfung, Bewilligung, Auszahlung und ggf. Rückforderung der Bundesmittel) erfolgt durch…
Seit dem 07.08.2020 können Ausbildungsbetriebe finanzielle Förderung aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ bei den Agenturen für Arbeit beantragen. Dabei richtet sich das Förderprogramm an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), welche…
Mit Schreiben vom 20.05.2020 hat das BMF die Änderungen der Umzugskostenpauschalen ab 01.06.2020 bekannt gegeben. Die Kosten für einen beruflich bedingten Umzug können steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden. Der…
Eine der erweiterten Kürzung des Gewerbeertrags entgegenstehende schädliche Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass diese einer von mehreren auf dem vermieteten Grundstück ausgeübten gewerblichen Tätigkeiten dienen. Für die…
Das Ausschließlichkeitserfordernis des § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG ist nicht nur tätigkeitsbezogen, sondern auch zeitraumbezogen zu verstehen. Die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer kann daher nicht gewährt werden, wenn das letzte Grundstück vor Ablauf…
Im Streitfall stand fest, dass eine GmbH ein Gesellschafterdarlehen aus dem Jahr 2013 endgültig nicht zurück zahlen konnte, Ende 2014 wurde die GmbH liquidiert. Nach Ansicht des Finanzgerichts Düsseldorf war…
Wird bei einer ansonsten unentgeltlich erbrachten Betreuung (im vorliegenden Fall: bei der Betreuung der Kindern im Haus der Eltern durch die Großeltern) ein Fahrtkostenersatz geleistet, so ist dieser nach einem…