Ab dem 01.07.2019 steigt das Kindergeld in der ersten Stufe um € 10,00 monatlich, dies entspricht einer Erhöhung von rund 5 %. Für das erste und zweite Kind erhalten Familien dann € 204,00,…
In der Ausgabe des Bundesanzeigers vom 27.06.2019 wurde bekannt gegeben, dass der Basiszins des BGB ab dem 01.07.2019 unverändert -0,88 % beträgt.
Die große Koalition hat sich am 25.06.2019 auf die Reform der Grundsteuer geeinigt. Die Kernaussagen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Die Hauptfeststellung nach neuem Recht, d.h. die Bewertung von…
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat in seinem Urteil vom 02.03.2018 entscheiden, dass nach dem Grundsatz der Wesentlichkeit für Aufwendungen von geringer Bedeutung keine Aktivierungspflicht als Rechnungsabgrenzungsposten besteht. Grundsätzlich ist nach § 5 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 EStG…
Das Finanzgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 31.01.2019 festgestellt, dass ernsthafte Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit eines Zinssatzes von 5,5 % für die Abzinsung von Verbindlichkeiten gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG bestehen. In einer…
Nicht abziehbare Schuldzinsen sind gemäß § 4 Abs. 4a S. 3 und 4 EStG nur hinzuzurechnen, wenn Überentnahmen vorliegen. Dies ist nur dann der Fall, wenn das Eigenkapital im Fall des Betriebsvermögensvergleich gemäß § 4 Abs. 1 EStG aufgebraucht…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 23.10.2018 entschieden, dass die Tatsache, dass ein Steuerpflichtiger neben einem inländischen Wohnsitz auch einen solchen im Ausland hat, die unbeschränkte Steuerpflicht auch dann…
Mit Urteil vom 12.09.2018 hat das Finanzgericht Hamburg entschieden, dass eine dauerhafte Vermietungsabsicht auch dann zu bejahen sein kann, wenn sich der Vermieter eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt wegen…
Leistungen des Arbeitgebers für ein im Haus oder in der Wohnung des Arbeitnehmers gelegenen Arbeitszimmer oder für eine Wohnung, die dieser zweckfremd als Homeoffice nutzt, sind als Arbeitslohn zu qualifizieren,…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 19.02.2019 entscheiden, dass der Eigentümer Aufwendungen für sein mit einem lebenslänglichen Nutzungsrecht eines Dritten belasteten Grundstücks regelmäßig nicht als vorab entstandene Werbungskosten bei…