Mit Urteil vom 27.09.2017 hat das Finanzgericht Köln entschieden, dass maßgebend für die Beurteilung, ob Verträge zwischen nahen Angehörigen betrieblich im Sinne des § 4 Abs. 4 EStG veranlasst sind, die Gesamtheit der objektiven…
Die maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen wurden mit Schreiben des BMF vom 21.09.2018 ab dem 01.03.2018, 04.04.2019 sowie 01.03.2020 geändert. Der Höchstbetrag, der für die Anerkennung…
Sofern ein Kommanditist unentgeltlich einen Teil seiner Beteiligung an der KG überträgt, geht der verrechenbare Verlust anteilig auf den Übernehmer über, wenn diesem auch das durch die Beteiligung vermittelte Gewinnbezugsrecht…
Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 24.09.2018 entschieden, dass der sogenannte Reisevorleistungseinkauf nicht der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung unterliegt, da es an der Voraussetzung des fiktiven Anlagevermögens fehle. Der Geschäftszweck der…
Das Bundeskabinett hat am 10.11.2018 den Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch – Beitragssatzanpassung – beschlossen. Zum 01.01.2019 soll demnach der Beitragssatz der Sozialen Pflegeversicherung um…
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19.10.2018 die Änderung der Sozialversicherungs-entgeltverordnung beschlossen. Die endgültigen Sachbezugswerte 2019 stehen somit fest. Sie werden jährlich an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Der…
Beratungskosten im Zusammenhang mit der Erstellung einer Steuererklärung nach ausländischem Recht sind keine Werbungskosten. Streitig war in dem Fall, ob der Kläger Steuerberatungskosten, welche für die Erstellung einer Steuererklärung nach…
Ab dem 18.09.2018 können bei der KfW Bankengruppe Anträge für das Baukindergeld gestellt werden. Gefördert wird der erstmalige Neubau oder Erwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung für Familien und Alleinerziehende mit…
Die Regelungen zum Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes leisten einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Anspruch an das sogenannte Kinderkrankengeld ist an die Erfüllung der folgenden…
Derzeit sind verschiedene Verfassungsbeschwerden beim Bundesverfassungsgericht anhängig, die erhebliche Zweifel an der Verfassungskonformität des Zinssatzes nach § 238 Abs. 1 Satz 1 AO bekunden. Dies betrifft die Jahre ab 2009. Mit BMF-Schreiben vom 14.06.2018 äußert sich…