Verzichtet ein Steuerpflichtiger auf die Erstattung seiner Krankheitskosten, um von seiner privaten Krankenversicherung eine Beitragsrückerstattung zu erhalten, können diese Kosten nicht von den erstatteten Beiträgen abgezogen werden, die ihrerseits die…
Wie bereits den Medien zu entnehmen war, hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungen des Bewertungsgesetzes zur Einheitsbewertung des Grundvermögens für unvereinbar mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Grundgesetzes und damit für verfassungswidrig…
Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 14.12.2017 entschieden, dass Provisionen, die der Arbeitgeber im Besteuerungszeitraum vor der Geburt des Kindes zahlt, das Elterngeld erhöhen können, wenn sie als laufender Arbeitslohn…
Bei der Frage, ob die Vermietung einer Sportanlage eine steuerfreie Grundstücksvermietung im Sinne des § 4 Nr. 12 UStG darstellt, kommt die vertraglich vereinbarte Vermietungsdauer eine entscheidende Bedeutung zu. Danach spricht sowohl ein auf…
Eine sogenannte „Immerda-Prämie“, die Beschäftigte erhalten, die im Abrechnungsmonat durchgehend arbeitsfähig waren, ist geeignet, den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn zu erfüllen. Dasselbe gilt für eine Prämie, die der Arbeitgeber…
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 20.02.2018 entschieden, dass die Regelung, dass Ehegatten nur dann eine Hinterbliebenen-Versorgung erhalten, wenn sie nicht mehr als 15 Jahre jünger als der Versorgungsberechtigte sind,…
Für die Berücksichtigung nachträglicher Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ist maßgeblich, was mit dem Erlös aus der Veräußerung des mit einem Darlehen fremdfinanzierten Vermietungsobjektes geschieht. Die nicht…
Ist die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeuges nach der 1 %-Regelung zu versteuern, so ist der inländische Bruttolistenpreis zu schätzen, wenn das Fahrzeug ein Importfahrzeug ist und weder ein inländischer Bruttolistenpreis…
Nutzt ein Miteigentümer allein eine Wohnung zu beruflichen Zwecken, kann er AfA Schuldzinsen nur entsprechend seinem Miteigentumsanteil als Werbungskosten geltend machen, wenn die Darlehen zum Erwerb der Wohnung gemeinsam aufgenommen…
Der Verzicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers auf einen bereits erdienten Pensionsanspruch stellt grundsätzlich eine verdeckte Einlage in die Kapitalgesellschaft und einen Lohnzufluss in Höhe des Teilwertes des Pensionsanspruchs bei dem Gesellschafter-Geschäftsführer dar.…