Bei Leasingverträgen ist grundsätzlich zunächst zu entscheiden, ob es sich hierbei um eine Lieferung oder eine sonstige Leistung handelt. Liegt eine Lieferung vor, entsteht die Umsatzsteuer sofort in voller Höhe;…
Der EuGH hat am 15.11.2017 über die Frage entschieden, ob die Angabe der postalischen Erreichbarkeit und somit die Angabe einer Briefkastenadresse auf einer Rechnung für den Vorsteuerabzug ausreichend ist. Der…
Der BGH hat sich in einer aktuellen Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen das in einem Riestervertrag angesparte Vermögen pfändbar ist. Dabei sind angesparte Guthaben nicht pfändbar, soweit…
Der BFH hat mit einem Urteil vom 11.07.2017 entschieden, dass der Ausfall von Darlehen, die ein Gesellschafter an eine Kapitalgesellschaft gegeben hat, in der ab 2009 geltenden Rechtslage sich grundsätzlich…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 25.04.2017 entschieden, dass Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer, welche auf den Höchstbetrag von € 1.250,00 beschränkt sind, bei Nutzung im Rahmen mehrerer Einkunftsarten nicht…
Kosten für Instandsetzungsmaßnahmen zur Beseitigung eines Substanzschadens, der nachweislich erst nach Anschaffung des Gebäudes durch das schuldhafte Handeln eines Dritten verursacht worden ist, sind keine anschaffungsnahen Herstellungskosten im Sinne von…
Das Finanzgericht Münster hat in einem Urteil vom 13.05.2016 entschieden, dass eine Übertragung der Rücklage nach § 6b bereits zeitlich vor einem Abzug und grundsätzlich sogar unabhängig von einem Abzug von…
Nach dem BFH-Urteil vom 13.07.2017 steht es der gewerblichen Prägung der Einheits-GmbH & Co. KG nicht entgegen, dass der im Grundsatz allein geschäftsführungsbefugten Komplementärin im Gesellschaftsvertrag der KG die Geschäftsführungsbefugnis betreffend die Ausübung…
Der BFH hat in einem Urteil vom 26.07.2017 entschieden, dass dann, wenn der Schenker dem Bedachten mehrere Vermögensgegenstände gleichzeitig zuwendet, das Finanzamt aber lediglich Kenntnis von der freigebigen Zuwendung eines…
Der BFH ist mit seinem Urteil vom 10.05.2017 von der bisherigen Rechtsprechung abgewichen. Danach richtet sich die maßgebende Steuerklasse bei Besteuerung der Abfindung, die ein künftiger gesetzlicher Erbe an einen…