Das FG Münster hat mit Urteil vom 15. Dezember 2023 entschieden, dass Kosten für die Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers an arbeitsfreien Tagen nicht als Werbungskosten abzugsfähig sind, wenn ein betriebliches…
Es kann dahinstehen, ob es sich bei Finanzhilfen aufgrund von betrieblichen Einschränkungen und Schließungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie (sog. Soforthilfe, Überbrückungshilfe I und November-/Dezemberhilfe) um eine Entschädigung für entgangene…
Bei der Vermietung eines Objekts mit einer Wohnfläche von mehr als 250 qm besteht eine Ausnahme von der typisierten Annahme der Einkünfteerzielungsabsicht bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit, die Anlass…
Nach Ansicht des Finanzgerichts Nürnberg in einem Urteil vom 21. Oktober 2022 sind bei einer doppelten Haushaltsführung eines Ehegatten angefallene Mietzahlungen für die Zweitwohnung, die durch den anderen Ehegatten von dessen Konto…
Der BFH hat mit Urteil vom 14. Dezember 2023 entschieden, dass der Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung von Mitarbeiterbeteiligungen, welcher sich aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den Anschaffungskosten…
Ursprünglich konnten durch prüfende Dritte die Schlussabrechnung zu den Corona-Wirtschaftshilfen, welche im Zeitraum von Juni 2020 bis Juni 2022 an Unternehmen geleistet wurden, bis zum 31. März 2024 verlängert werden. Das Bundesministerium…
Der Bundesrat hat am 22, März 2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Jedoch ist dieses in abgespeckter Form erlassen. Gestrichen wurden unter anderem im Bereich der Einkommensteuer Verbesserung bei der Sofortabschreibung, bei…
Das LSG Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 26. Februar 2024 entschieden, dass eine während einer Arbeitsunfähigkeit hinzugetretene Erkrankung auch bei Fortfall der Ersterkrankung die maximale Leistungsdauer von 78 Wochen Krankengeld…
Das Bundeskabinett hat am 13. März 2024 den Entwurf eines vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie beschlossen. Der Gesetzesentwurf ändert eine…
Mit gleichlautenden Erlassen vom 22. Dezember 2023 übernimmt die Finanzverwaltung die Grundsätze des BFH-Urteils vom 26. Juli 2022 und stellt damit die in § 13a ErbStG geregelten Themenfelder Verschonungssystematik und Lohnsummentest…