Nutzt ein Miteigentümer allein eine Wohnung zu beruflichen Zwecken, kann er AfA Schuldzinsen nur entsprechend seinem Miteigentumsanteil als Werbungskosten geltend machen, wenn die Darlehen zum Erwerb der Wohnung gemeinsam aufgenommen…
Der Verzicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers auf einen bereits erdienten Pensionsanspruch stellt grundsätzlich eine verdeckte Einlage in die Kapitalgesellschaft und einen Lohnzufluss in Höhe des Teilwertes des Pensionsanspruchs bei dem Gesellschafter-Geschäftsführer dar.…
Die Europäische Kommission hat Pläne für eine weitreichende Reform des EU-Mehrwertsteuersystems vorgestellt. Kernstück sind vier grundlegende Prinzipien: Betrugsbekämpfung: Künftig soll auf den grenzüberschreitenden Handel zwischen Unternehmen Mehrwertsteuer erhoben werden. Diese…
Nach den nun vorliegenden Daten des statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steht die Rentenanpassung zum 01.07.2018 fest: In West-Deutschland steigt die Rente um 3,22 %, in den neuen Ländern…
Das Bundessozialgericht hat in zwei Fällen zur Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern geurteilt. Im ersten Fall verfügte der klagende Geschäftsführer über einen Anteil von 45,6 % am Stammkapital, im zweiten Teil lediglich über…
Die Finanzverwaltung hat ein Informationsschreiben zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung in der Steuerverwaltung veröffentlicht (Stand 01.03.2018). Darin werden Steuerbürger informiert, welche personenbezogenen Daten die Finanzbehörde erheben, bei wem…
Mit Verfügung vom 11.10.2017 wurde beschlossen, dass ab dem Veranlagungszeitraum 2017 das Anlageverzeichnis zur Anlage EÜR verpflichtend zu übermitteln ist. Zudem wurde beschlossen, dass ab dem Veranlagungszeitraum 2017 eine formlose…
Das Finanzministerium Schleswig-Holstein hat am 21.12.2017 eine Kurzinformation herausgegeben. Darin sind Aufwendungen für die Unterbringung in einem Internat nach § 10 Abs. 1 Nr. 5 S. 1 EStG als Kinderbetreuungskosten abziehbar. Aufwendungen für Unterricht, die Vermittlung besonderer Fähigkeiten…
Der BFH hat in seinem Urteil vom 29.11.2017 entschieden, dass, soweit ein Steuerpflichtiger sowohl Pflichtmitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse als auch freiwillig privat krankenversichert ist, er lediglich die Beiträge gemäß…
§ 7h EStG besagt, dass in förmlich festgelegten Sanierungsgebieten oder städtebaulichen Entwicklungsbereichen der Steuerpflichtige im Jahr der Herstellung eines Gebäudes und in den folgenden sieben Jahren grundsätzlich bis zu 9 % der…