Das Finanzgericht Hessen hat in seinem Urteil vom 25.09.2024 entschieden, dass, wenn ein vom Arbeitgeber geleastes Fahrzeug dem Arbeitnehmer zuzurechnen ist, auch ein aus dem Arbeitsverhältnis resultierender Vorteil nicht nach…
Der Freiwillige Wehrdienst ist – anders als etwa ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr – kein Berücksichtigungstatbestand gemäß § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG, der für sich…
Der BFH hat mit Urteil vom 20.02.2025 entschieden, dass für die Beurteilung der Frage, ob ein Kind, das vor Beginn des Auslandsstudiums bereits im Ausland an einer anderen Ausbildungsmaßnahme teilgenommen…
Die erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG setzt voraus, dass ausschließlich eigener Grundbesitz und daneben allenfalls Kapitalvermögen verwaltet wird. Damit ist eine originär gewerbliche Tätigkeit für…
Während der Verkauf eines Gegenstandes unabhängig von einem vorherigen Vorsteuerabzugsrecht im Inland steuerbar und grundsätzlich auch steuerpflichtig ist, ist die Entnahme oder unentgeltliche Zuwendung eines Gegenstandes für Zwecke, die außerhalb…
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 14.03.2025 entschieden, dass die Übertragung eines Erbanteils keine familiengerichtliche Genehmigung erfordert. Sie ist kein Rechtsgeschäft iSd § 1854 Nr. 4 BGB, da sie nicht…
Das Bundeskabinett hat am 06.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Dies vor dem Hintergrund, dass Fälle groß angelegter Steuerhinterziehung…
Dem Urteil des BAG vom 19.02.2025 lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger war seit 2016 als Führungskraft bei der Beklagten tätig. Sein Arbeitsvertrag sah ein Jahreszielgehalt vor, das sich aus…
Das BMF hat mit Schreiben vom 14.07.2025 festgestellt, dass eine überschaubare Anzahl an Änderungen wegen E-Rechnung und fortschreitender Digitalisierung gegeben ist. Es wird klargestellt, dass auch Dateien unter die Aufbewahrungspflicht…
Mit Wirkung zum 01.08.2025 hat der BFH einen Umsatzsteuersenat verloren. Der XI. Senat des BFH wurde aufgelöst, wobei er neben dem V. Senat einer von zwei Umsatzsteuersenaten war. Damit ist…