Gegen die Norm des § 10 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 EStG, also die Beschränkung der Kinderbetreuungskosten auf 2/3 und 4.000 EUR ist ein Revisionsverfahren beim BFH anhängig (BFH…
Das Finanzgericht München hat mit Urteil vom 01.03.2023 entschieden, dass bei jungen Arbeitnehmern, die nach Beendigung der Ausbildung weiterhin im elterlichen Haushalt ihr Zimmer bewohnen, zu vermuten ist, dass diese…
Das negative Kapitalkonto des Gesellschafters einer Personengesellschaft fällt zu dem Zeitpunkt weg, zu dem feststeht, dass ein Ausgleich des negativen Kapitalkontos mit zukünftigen Gewinnanteilen nicht mehr in Betracht kommt. Dies…
BFH: Keine Kürzung von außergewöhnlichen Belastungen aufgrund einer steuerpflichtigen Ersatzleistung
Der BFH hat mit Beschluss vom 15.06.2023 festgestellt, dass einkommensteuerpflichtige Ersatzleistungen nicht zu einer Kürzung der nach § 33 EStG abzugsfähigen Aufwendungen führen. Dies bedeutet beispielsweise, dass Sterbegelder nicht auf…
Dem Urteil des BFH vom 20.06.2023 lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Eltern des nießbrauchsberechtigten Minderjährigen erwarben ein bebautes Grundstück, welches sie an eine GmbH vermieteten, deren Alleingesellschafter und Geschäftsführer der…
Der BFH hat mit Urteil vom 10.08.2023 entschieden, dass Aufwendungen für die krankheits-, pflege- und behinderungsbedingte Unterbringung in einer dem jeweiligen Landesrecht unterliegenden Wohngemeinschaft als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind.…
Im Bereich der Liebhaberei dreht sich alles um das Tatbestandsmerkmal der Gewinnerzielungsabsicht. Nur wenn sie verneint wird, kann von Liebhaberei ausgegangen werden. Dabei kann die Gewinnerzielungsabsicht grundsätzlich nur anhand von…
Weder bei Aussetzungszinsen bei der Erbschaftsteuer noch bei Aussetzungszinsen bei der Einkommensteuer ist die Höhe der Aussetzungszinsen verfassungswidrig. Dies liegt darin begründet, dass der Kläger die Möglichkeit hat, den streitigen…
Der Urteilsbegründung des LSG Berlin-Brandenburg vom 07.06.2023 lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein ab 2013 ausschließlich selbständig tätiger Handwerker beantragte im Jahr 2018 die Mitgliedschaft in der beklagten gesetzlichen Krankenkasse unter…
Die deutsche Wohnungswirtschaft hat ihre Bereitschaft erklärt, Unterstützungsleistungen für vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Das Engagement der Wohnungsunternehmen wird dabei regelmäßig durch die Überlassung…