Ab Januar 2025 wird die Verdienstgrenze für Minijobs von bisher 538 € auf 556 € pro Monat erhöht. Die Verdienstgrenze wird angehoben, weil der Mindestlohn auf 12,82 € pro Stunde…
Im Urteil vom 28.02.2024 hat der BFH zur erbschaftsteuerlichen Handhabung eines Parkhausbetriebes folgende Beschlüsse gefasst: Im Rahmen eines Parkhausbetriebs Dritten zur Nutzung überlassene Parkplätze stellen erbschaftsteuerrechtlich nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen dar.…
Der BFH hat in einem Urteil vom 31.07.2024 entschieden, dass für die Beurteilung der Frage, ob eine unmittelbar an der grundbesitzenden Personengesellschaft beteiligte Kapitalgesellschaft als neue Gesellschafterin gilt, weil an…
Grundsätzlich gilt, dass jeder umsatzsteuerliche Unternehmer ab dem 01.01.2025 in der Lage sein muss, E-Rechnungen zu empfangen. Hier hat der BMF in seinem Schreiben ausgeführt, dass es jedoch ausreicht, wenn…
Ab dem 01.01.2025 gibt es eine Meldepflicht für elektronische Kassen. Diese müssen mittels Datenübertragung über das Portal „Mein Elster“ an die Finanzbehörden verpflichtend gemeldet werden. Es gibt jedoch noch eine…
Gemäß Urteil des FG Nürnberg enthält § 3 Nr. 72 S. 2 EStG ein Gewinnermittlungsverbot und keine bloße Befreiung von der Pflicht zur Gewinnermittlung. Folglich dürfen nach Einführung der Steuerbefreiung…
Gemäß BFH Urteil vom 10.10.2024 sind bei der Ermittlung der Höhe des verrechenbaren Verlustes des Kommanditisten gemäß § 15a EStG dessen im Verlustentstehungsjahr erbrachte Einlagen nach einem Urteil des BFH…
Eine doppelte Haushaltsführung liegt nur dann vor, wenn der Ort des eigenen Hausstands und der Beschäftigungsort auseinanderfallen. Nach der BFH-Rechtsprechung fallen die beiden Orte nicht auseinander, wenn der Steuerpflichtige seine…
Mit Schreiben vom 26.11.2024 hat das BMF zur steuerlichen Nachweisführung bei Krankheitskosten Stellung genommen. Danach gilt ab dem Veranlagungszeitraum 2024 folgendes: Der Nachweis der Zwangsläufigkeit nach § 64 Abs. 1…
Der Bundestag hatte das vierte Bürokratieentlastungsgesetz am 26.09.2024 verabschiedet, am 18.10.2024 hat der Bundesrat seine Zustimmung erteilt, dieses wurde nun am 29.10.2024 im Bundesgesetzblatt Teil I veröffentlicht. Das Gesetz tritt…