Der einem Steuerpflichtigen zu gewährende Ersatz eines Verdienstausfallschadens führt auch in Höhe der hierauf entfallenden Einkommensteuer zu steuerbaren Einkünften gemäß § 24 Nr. 1 Buchstabe a EStG. Die erst in…
Dem Urteil des BFH vom 21.11.2024 lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Klägerin, die unter einer körperlichen Beeinträchtigung leidet, ließ sich im Jahr 2018 ein ärztlich verordnetes Funktionstraining in Form von…
Am 20.12.2024 hat der Bundesrat dem Steuerfortentwicklungsgesetz zugestimmt. Ein großer Teil der erfolgten Rechtsänderungen betrifft dabei die Einkommensteuer, wobei u. a. folgende Neuerungen gelten: Für Dienstleistungen zur Betreuung eines im…
Der BFH hat in einem Urteil vom 18.06.2024 entschieden, dass nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten vermindern, die bei einer…
Ab Januar 2025 wird die Verdienstgrenze für Minijobs von bisher 538 € auf 556 € pro Monat erhöht. Die Verdienstgrenze wird angehoben, weil der Mindestlohn auf 12,82 € pro Stunde…
Gemäß Urteil des FG Nürnberg enthält § 3 Nr. 72 S. 2 EStG ein Gewinnermittlungsverbot und keine bloße Befreiung von der Pflicht zur Gewinnermittlung. Folglich dürfen nach Einführung der Steuerbefreiung…
Gemäß BFH Urteil vom 10.10.2024 sind bei der Ermittlung der Höhe des verrechenbaren Verlustes des Kommanditisten gemäß § 15a EStG dessen im Verlustentstehungsjahr erbrachte Einlagen nach einem Urteil des BFH…
Eine doppelte Haushaltsführung liegt nur dann vor, wenn der Ort des eigenen Hausstands und der Beschäftigungsort auseinanderfallen. Nach der BFH-Rechtsprechung fallen die beiden Orte nicht auseinander, wenn der Steuerpflichtige seine…
Mit Schreiben vom 26.11.2024 hat das BMF zur steuerlichen Nachweisführung bei Krankheitskosten Stellung genommen. Danach gilt ab dem Veranlagungszeitraum 2024 folgendes: Der Nachweis der Zwangsläufigkeit nach § 64 Abs. 1…
Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem Urteil vom 18.07.2024 entschieden, dass bei steuerlich motivierten An- bzw. Vorauszahlungen auf erst im Folgejahr erbrachte Handwerkerleistungen ohne entsprechende Zahlungsaufforderung bzw. ohne sachlich begründete…