Das Bewertungsrecht zur Neufestsetzung der Grundsteuer begegnet nach Ansicht des 4. Senats des FG Köln keinen durchgreifenden verfassungsrechtliche Bedenken. Die Klage gegen einen Bescheid über die Feststellung des Grundsteuerwerts zum…
Im Einkommensteuerbescheid als Einkünfte berücksichtigte Zuschüsse aus dem Programm „Soforthilfe Corona“ unterliegen bei einer freiwilligen Krankenversicherung der Beitragspflicht in der Kranken- und sozialen Pflegeversicherung. Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 19.06.2024
Die Künstlersozialabgabe beträgt im Jahr 2025 5,0 Prozent.
Im Rahmen des Erschließungsermessens zur Festsetzung eines Verspätungszuschlags kann unter anderem von Bedeutung sein, ob sich aus der Veranlagung eine Nullfestsetzung, Nachzahlung oder Steuererstattung ergibt (Urteil des Finanzgericht Münster vom14.06.2024;…
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat über die Einführung einer optionalen Festlegung differenzierender Hebesätze im Rahmen des Grundvermögens bei der Grundsteuer entschieden. Die Ergebnisse der Grundsteuerwertfeststellungen und der Messbetragsfestsetzungen auf den…
Ansatz eines niedrigeren gemeinen Werts bei der Bewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer ab 01. Januar 2025 Der BFH hat in zwei Verfahren entschieden, dass Steuerpflichtige im Einzelfall unter…
Mit Unterstützung der Verbände Bund der Steuerzahler und Haus & Grund Deutschland ist jetzt die erste Musterklage in einem ostdeutschen Bundesland erhoben worden. Der Kläger ist Eigentümer von vier vermieteten…
Die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr steht kurz bevor, so dass Papier und PDF-Rechnungen alsbald der Vergangenheit angehören werden. Die Rechnung ist zukünftig zwingend als standardisiertes Datenformat, basierend auf…
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben sich zu den Konsequenzen des BFH-Urteils vom 13. September 2023 (Anwendung des 90 %-Einstiegstests bei Handelsunternehmen) geäußert. Hintergrund ist, dass der BFH entschieden hat, dass § 13b Abs. 2…
Das BMF hat am 28. Juni 2024 den Entwurf einer Verordnung zur Vergabe steuerlicher Wirtschafts-Identifikationsnummern veröffentlicht. Die Wirtschafts-Identifikationsnummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die allen wirtschaftlich Tätigen in Deutschland zugewiesen wird.…