Der BFH hat in einem Urteil vom 21.08.2024 folgendes entschieden: Wird eine an der grundbesitzenden Personengesellschaft mittelbar beteiligte Personengesellschaft in die Gesellschafterstruktur eingefügt (Verlängerung der Beteiligungskette), ohne dass sich die…
Das am 30.12.2024 im Bundesgesetzblatt verkündete Steuerfortentwicklungsgesetz umfasst für 2025 (Werte für 2026 in Klammern) u.a. folgende Maßnahmen: Grundfreibetrag: Anhebung um 312 EUR auf 12.096 EUR (2026: 12.348 EUR) Kinderfreibetrag:…
Das BMF hat die Werte für Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an die Arbeitnehmer abgegeben werden mitgeteilt: In 2025 beträgt der Wert für ein Mittag- oder Abendessen 4,40 EUR…
Der BFH hat im Urteil vom 13.08.2024 entschieden, dass die Steuerermäßigung nach § 35c EStG erst dann gewährt werden kann, wenn die Montage vorgenommen und der Rechnungsbetrag vollständig auf das…
Sofern der Steuerpflichtige einen Zinsswap, der im Zusammenhang mit der Finanzierung einer vermieteten Immobilie abgeschlossen worden ist, beendet, steht die aufgrund der Beendigung des Zinsswaps erbrachte Ausgleichszahlung nicht mehr im…
Der BFH hat mit Urteil vom 20.11.2024 entschieden, dass die unentgeltliche Übertragung von Firmenanteilen an leitende Arbeitnehmer zur Sicherung der Unternehmensnachfolge nicht automatisch zu Arbeitslohn führt. Arbeitslohn gemäß § 19…
Der einem Steuerpflichtigen zu gewährende Ersatz eines Verdienstausfallschadens führt auch in Höhe der hierauf entfallenden Einkommensteuer zu steuerbaren Einkünften gemäß § 24 Nr. 1 Buchstabe a EStG. Die erst in…
Dem Urteil des BFH vom 21.11.2024 lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Klägerin, die unter einer körperlichen Beeinträchtigung leidet, ließ sich im Jahr 2018 ein ärztlich verordnetes Funktionstraining in Form von…
Am 20.12.2024 hat der Bundesrat dem Steuerfortentwicklungsgesetz zugestimmt. Ein großer Teil der erfolgten Rechtsänderungen betrifft dabei die Einkommensteuer, wobei u. a. folgende Neuerungen gelten: Für Dienstleistungen zur Betreuung eines im…
Der BFH hat mit Urteil vom 17.10.2024 entschieden, dass wenn eine Kapitalgesellschaft, die ihren gesamten Grundbesitz einen Tag vor Ablauf des Erhebungszeitraums veräußert, sie die sogenannte erweiterte Kürzung nach §…